Bad Homburg Gustavsgarten und Kleiner Tannenwald
Kleine Idylle am Stadtrand
Wir parken am besten am Spielplatz neben dem Gustavspark (Navi Mariannenweg, 61348 Bad Homburg vor der Höhe). Die Anlage wurde 1822 für Prinz Gustav und seiner Gemahlin Louise von Anhalt-Dessau im englischen Stil errichtet. Sehenswert sind der alte Baumbestand, sowie einige Kunstinstallationen und der Dorische Tempel in der Parkmitte.
Im Anschluß folgen wir dem Mariannenweg weiter gen Westen. Unterwegs treffen wir auf den nördlichen Teil des "Kleinen Tannenwalds", den wir uns am besten bis zum Ende der Runde aufheben. Wir passieren Felder und Obstgärten und überqueren ein Feld gen Süden bis wir auf den Weinbergweg gelangen. Diesem folgen wir ein gutes Stück, bis wir auf einem asphaltierten Weg nach Norden einbiegen. Über Kolberger Weg und Weidebornweg gelangen wir an des südliche Ende des Kleinen Tannenwalds.
Der Park wurde im Geschmack der Zeit erbaut mit landwirtschaftlichen Einrichtungen, in denen die Herrschaften die ländliche Idylle nachleben konnten. In den Gebäuden der Meierei / Schweizerei pflegte die Prinzessin Gäste zum Tee zu empfangen. Ein alter Eiskeller in der Parkmitte sorgte für Komfort. Das bekannteste Fotomotiv ist sicherlich die in einem kleinen See gelegene Kolonade. Aber auch die schöne Bepflanzung und der Hainbuchengang im Norden des Parks sind äußerst sehenswert.
Einkehrmöglichkeiten sind rar. Wir empfehlen daher 5 Minuten Autofahrt zum Biergarten Hofgut Kronenhof.
Links zu weiteren empfehlenswerten Touren im Umkreis:
Gefällt Dir der Blog? Du kannst den Betrieb des Blogs mit einer Spende unterstützen. Ich freue mich über jeden Besuch und über Feedback.


