Runde Niddaauen Bad Vilbel Dortelweil
Wunderschöne Flusslandschaft
Die Tour startet am Friedhof Dortelweil (Lehnfurther Weg 20, 61118 Bad Vilbel). Von hier geht es nach Süden durch das verschlafene Ortszentrum.
Dortelweil wurde im 8. Jh. erstmals erwähnt. Der Ortsname leitet sich von Turchiwila (Gutshof mit Weinkeller) ab. Ab dem 13. Jh. gehörte das Dorf zur Reichsstadt Frankfurt. Alle Bewohner waren Leibeigene und mußten Frondienste leisten. Das schöne Fachwerk im Ort stammt aus dem 18. Jh., denn der unglückliche Ort wurde im 30-jährigen-Krieg verheert und anschließend durch einen Brand zerstört.
Wir überqueren eine Brücke und folgen der Nidda nach Süden. Der asphaltierte Weg wird von Radfahrern frequentiert. Aber wenn man sich rechts hält, ist Platz für alle. Unterwegs öffnen sich immer wieder neue Ausblicke auf die schöne Auenlandschaft. Das Naturschutzgebiet Niddaauen ist ein Rückzugsort für seltene Vögel. Störche und Reiher sind häufig zu sehen. Wer Glück hat, sichtet einen Eisvogel. Im Süden ist die Landschaft besonders schön, denn hier verzweigt sich der Fluß in kleine Inseln.
Bei Gronau gibt es die Chance auf einen Zwischenstopp am "Wirtshaus Alt Gronau". Man folgt einfach der Beschilderung zum Biergarten. Das Essen hat uns gut geschmeckt und lohnt den kleinen Umweg.
Zurück an der Niddabrücke folgt man dem Weg nach Norden über die Halbinsel. Unterwegs treffen wir auf das "Storchennest" - eine monumentale Holzskulptur. Später geht es quer über den Golfplatz Lindenhof nach Westen mit seiner hübschen parkähnlichen Gestaltung. Wenig später treffen wir wieder auf Dortelweil und beschließen die tolle Runde.
Links zu weiteren empfehlenswerten Touren im Umkreis:
Gefällt Dir der Blog? Du kannst den Betrieb des Blogs mit einer Spende unterstützen. Ich freue mich über jeden Besuch und über Feedback.


