Geisenheim-Johannisberg Weinwanderweg
Panoramaweg durch edle Weinlagen
Das Fahrzeug stellen wir am Schloss ab (Schloss Johannisberg, 65366 Geisenheim). Das erste Stück des Weges führt uns durch steile Weinlagen und weiter auf einer langen Treppe hinunter zum Ortsteil Grund unterhalb von Johannisberg. Von hier geht es wieder hinauf zum neuen Benediktinerkloster, das in den 90ern in ein Tagungshotel umgewandelt wurde. Der Weg führt uns kurz durch den kleinen Ort bevor wir wieder durch Weinlagen wandern.
Der asphaltierte Pfad verläuft oberhalb des Elsterbachtals und bietet eindrucksvolle Ausblicke ins Umland. Oberhalb stoßen wir auf das Schloss Hansenberg. Das Gebäude aus dem Jahre 1823 behergt heute ein Oberstufen-Internat für besonders begabte Schüler.
Kurz darauf treffen wir auf Burg Schwarzenstein. Die künstliche Burgruine wurde im 19. Jh. für die Familie Mumm errichtet. In der Burg befindet sich ein Hotel und ein sehr edles Restaurant auf Sterne-Niveau.
Bald darauf geht es wieder abwärst nach Südosten mit tollem Ausblick auf das Rheintal. Kurz vor dem Schloss stoßen wir im Herbst auf einen Weinprobierstand. Hier sitzt man gemütlich bei Federweisser und Spundekäs und genießt den Ausblick. Alternativ lohnt ein kleiner Abstecher in den Ort zu den Straußwirtschaften Trenz oder Martin Klein.
Das Johannisberger Schloss ist ein altes Traditionsweingut. An den Hängen des Berges wird ausschließlich Riesling angebaut. Schon Karl der Große soll hier einen Weinberg angelegt haben. Um 1100 wurde auf dem Hügel das alte Benediktinerkloster gegründet und dem heiligen Johannes geweiht. Im 18. Jh. errichtete der Fuldaer Fürstabt auf dem Gelände die barocke Schlossanlage. Schloss und Weingut gehören heute der Oetker-Gruppe. Vor Ort gibt es einen Weinladen und ein Restaurant.
Links zu weiteren empfehlenswerten Touren im Umkreis:
Gefällt Dir der Blog? Du kannst den Betrieb des Blogs mit einer Spende unterstützen. Ich freue mich über jeden Besuch und über Feedback.


