Rundweg Dietesheimer Steinbrüche
Einzigartige Naturlandschaft in Hessen
Wir parken auf dem Besucherparkplatz (Navi Außenliegend 1, 63165 Mühlheim am Main). Am Eingang begrüßt uns ein Schild mit allen möglichen Bußgeldern bei Fehlverhalten. Tatsächlich ist außer Spazierengehen fast alles verboten. Dennoch halten sich einige nicht dran. Uns stört vor allem der Hundekot mitten auf dem Weg. Im Nahbereich um den Parkplatz sollte man besser vor die Füße schaun.
Das Naherholungsgebiet ist 1982 entstanden aus einem Basaltsteinbruch. Zahlreiche Seen locken den Besucher. Einzigartig sind vor allem die steilen Klippen, die auf dem Weg ständig neue beeindruckende Ausblicke bieten. Um die Seen herum wurden 120.000 Laubbäume gepflanzt. Der Weg ist daher immer etwas beschattet, sodaß man die Tour auch bei Vollsonne problemlos bewältigt. Oft huschen einem Eidechsen über den Weg. Es gibt ab und zu Bänke und speziell befestigte Aussichtspunkte.
Die meisten Besucher umrunden den Vogelsberger See, machen ein Foto auf dem Canyon Steg und ziehen dann wieder ab. Dabei ist der Oberwaldsee aus unserer Sicht am schönsten. Die beste Strecke beginnt am Aussichtspunkt (Holzterrasse) ganz im Osten und führt immer direkt am südwestlichen Seeufer entlang. Die Landschaft erinnert hier an Kroatien (Plitvicer Seen). Der Pfad ist wild und gibt alle paar Meter einen beeindruckenden Ausblick frei. Noch dazu verirrt sich kaum jemand her.
Einkehren: Es gibt nördlich ein Restaurant "Zum grünen Eck". Hier kann man draußen sitzen und auf den Grünen See blicken. Der Weg dahin führt vom Parkplatz über den Grillplatz nach Norden.
Update 12.07.: Ein Nutzer hat mich darauf hingewiesen, dass nur ausgewiesene Wege benutzt werden dürfen. Entsprechende Schilder stehen am Parkplatz. Die Natur im Gebiet ist jetzt schon sehr unter Druck. Entsprechend bitte ich alle, die Regeln einzuhalten und das Gebiet zu schonen. Vielen Dank.
In der Gegend empfehlen wir weitere interessante Touren (Link klicken):
Gefällt Dir der Blog? Du kannst den Betrieb des Blogs mit einer Spende unterstützen. Ich freue mich über jeden Besuch und über Feedback.


