Blog Layout

Felix • Juni 03, 2021

Dreieichenhain Altstadt-Mordkreuze-Biergarten

Spannende Geschichte und Natur

Der wunderschöne 6-km-Rundweg führt uns durch die historische Altstadt von Dreieichenhain, über die alte Wallgrabenanlage zu den stummen Zeugen mittelalterlicher Verbrechen und schließlich zum Biergarten Scheuer. Der wenig bekannte Ort bietet eine wahre Fülle von Highlights und ist einer unser Ausflugsfavoriten.

Alle Bilder (Pfeile nutzen):
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ihr könnt die Karte mit 2 Fingern zoomen & bewegen. Auf der Wanderung solltet Ihr rechts oben auf das Ecken-Symbol klicken, um die Karte zur Navigation in Eurer Google-Maps-App zu nutzen:

Wir starten am Bahnhof Dreieichenhain (Navi Bahnstraße 37, 63303 Dreieich) und arbeiten uns über Lutherstraße und Maienfeldstraße Richtung Altstadt vor. Bald durchqueren wir das Obertor aus dem 14. Jh. Das Stadttor war ursprünglich deutlich komplexer mit Bollwerk und Zugbrücke, wurde aber um 1790 auf den Turm reduziert. 


Hinter dem Tor eröffnet sich der Blick auf die schöne, mit Fachwerk gesäumte Fahrgasse. Bis Mitte des 19. Jh. spielte sich hier das gesamte öffentliche Leben der damals knapp 900 Bewohner ab, denn außerhalb der ca. 1 km langen Stadtmauer durften keine Häuser errichtet werden. Der Ort war ländlich geprägt. Fachwerk war günstig, galt aber als ärmlich und wurde sofort nach Errichtung des Hauses verputzt. Anfang des letzten Jahrhunderts änderte sich die Mode und die Häuser wurden nach und nach mit viel Liebe zum Detail freigelegt und restauriert.


Wir schlendern die Fahrgasse entlang. Ab und zu lohnt sich ein kurzer Blick in die hübschen Gäßchen, insbesondere in Spitalgasse und Alte Schulgasse. Am Markt treffen wir schließlich auf die Ruine Burg Hayn. Wir lassen uns im angrenzenden Biergarten kurz nieder für ein wenig Stadtgeschichte: Der Ursprung von Burg und Stadt ist eng mit dem "Wildbann Dreieich" verbunden. Dabei handelte es sich um ein riesiges Waldgebiet zwischen Rhein und Main, in dem ausschließlich der Kaiser jagen durfte. Auf dem Hügel der Burg Hayn bestand seit 950 ein königlicher Jagdhof. Der Sage nach hat schon Karl der Große von hier aus Jagdausflüge ins Hengstbachtal unternommen. Im 11. Jh wurde an Stelle des Jagdhauses die Burg errichtet. Hier residierten die Herren von Hagen, die als Reichsvögte den Wildbann verwalteten.


Der Wildbann war über 1000 Jahre streng geschützt. Im "Wildbannweistum" aus dem 14. Jh. wurden die Regeln kodifiziert. Danach durfte ein Kaiser sich z.B. speziell abgerichtete Jagdhunde im Faselstall neben dem Untertor ausleihen und am Abend jederzeit in einem der Jagdhöfe, genannt Wildhuben, im Wildbann übernachten. Im Weistum wurden auch drakonische Strafen für Holzsammler, Brandstifter und Wilddiebe festgehalten. Erst später durften Frankfurter Bürger einmal im Jahr im Wildbann Holz sammeln - heute noch gefeiert als Wäldchestag.


Die Burgmannensiedlung "Hain in der Dreieich" entstand zeitgleich mit der Burg und erhielt im 13. Jh. das Stadtrecht. Der Ort wurde schnell das Zentrum des Wildbanns. Im 14. Jh. entstand die eindrucksvolle Ringlandwehr, die in großen Teilen heute noch erhalten ist. Die Blüte der Stadt endete mit dem 30-jährigen Krieg, unter dem die ganze Gegend hier enorm litt.


Wir schauen uns derweil in der Burgruine um. Als erstes fällt der eindrucksvolle Palas aus dem 11. Jh. auf. Der ursprünglich romanische Bau wurde immer wieder im Geschmack der Zeit modernisiert. Im Eingangsbereich steht ein römischer Grabstein, der einstmals im Mauerwerk verbaut war. Außerdem ist der Bergfried erhalten, der früher die doppelte Höhe hatte. Sehenswert sind auch die Reste des in der Mauer intergrierten Wohnturms. Im 18. Jh. wurde die Burg als Steinbruch verwendet und arg in Mittleidenschaft gezogen.


Wir durchqueren das schöne Untertor aus dem 15.Jh. und halten uns rechts über den Parkplatz an der Stadtmauer entlang. Vorher werfen wir noch einen Blick auf den Burgweiher. Der gehörte zur Befestigungsanlage. Laut Sage hat Fastrada, die 4. Frau Karls des Großen, einen Zauberring in den Teich geworfen. Dadurch wurde der Kaiser per Hexerei an seinen Lieblingsjagdhof gebunden.


Hinter der Stadtmauer geht es über Wälle und Dämme vorbei an Teichen und Hecken. Was chaotisch erscheint, gehört zu einem ausgeklügelten Verteidigungssystem aus dem 15. Jh,, dass die Stadt umgab. Die Wallgrabenanlage war mit ihren Teichen und Staustufen sehr aufwändig zu pfegen und verwilderte schnell. Heute gibt es hier viele seltene Tiere und Pflanzen.


Nach der Wallgrabenanlage gelangen wir auf schönes offenes Gelände aus Obstwiesen und Weiden. Wir überqueren Schienen und wandern nach Süden. Auf der Langener Straße gehen wir kurz 5 m nach Osten und besichtigen zwei sogenannte Sühne- oder Mordkreuze unter einem alten Baum. Diese Monumente sind Zeugen von mittelalterlichen Sühneverträgen. Damals gab es keine Gerichte und Morde endeten meist in endlosen blutigen Rachefehden zwischen den verfeindeten Familien. Alternativ konnte man eine Entschädigung aushandeln und als Zeichen des Schuldeingeständnisses wurde das Kreuz aufgestellt. Beschriftungen trugen die Kreuze nie. Keiner konnte lesen. Allenfalls war die Mordwaffe eingeritzt.


Jetzt geht es immer weiter auf der Langener Straße nach Westen. Wir passieren das Wirtshaus am Haag und folgen dem "Grenzweg" weiter gen Westen durch einen schönen Laubwald. Der Grenzweg dokumentiert die Bedeutung der Grenzsteine aus dem 17. Jh. am Wegesrand. 


Schließlich überqueren wir die Koberstädter Str. und gelangen nach kurzer Zeit zu einem Abzweig Richtung Biergarten Scheuer. Hier lohnt sich eine Pause bei Bier und Schnitzel bevor der letzte Teil des Weges beginnt. Wir folgen dem Weg ein paar Schritte zurück und folgen dann der Markierung Grünes Kreuz bis hinein nach Dreieichenhain zum Bahnhof.


In der Nähe lohnt sich auf jeden Fall auch die herrliche Tour von Gut Neuhof zur Burg.  


Gefällt Dir der Blog? Du kannst den Betrieb des Blogs mit einer Spende unterstützen. Ich freue mich über jeden Besuch und über Feedback.

von Felix 10 März, 2024
Die abwechslungsreiche 9,4-km-Tour startet in der Altstadt von Niddatal-Assenheim und führt durch schöne Landschaft zur Basilika in Ilbenstadt genannt "Dom der Wetterau". Anschließend geht es an der Nidda zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gibt es landschaftlich und kulturell eine Menge zu entdecken.
von Felix 04 Jan., 2024
Der gemütliche 4-km-Spaziergang führt uns rund um den Schiersteiner Hafen. Die Uferpromenade lockt mit herrlichen Ausblicken und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Die Tour lässt sich bei Bedarf wunderbar mit einem Ausflug zum Biebricher Schlosspark verlängern (insgesamt ca. 10 km).
von Felix 01 Okt., 2023
Die 7-km-Weinwanderung bietet herrliche Aussichten auf die Kulturlandschaft am Rhein und unterwegs viel Abwechslung. Wir besichtigen den alten Wartturm und besteigen den alten Bergfried der Schwabsburg. Auf dem Rückweg lockt Nierstein zur Einkehr mit seinen urigen Straußwirtschaften.
Share by: